Domain grundeigentümerverein.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sachversicherung:


  • Meine Rechte als Mieter | Ratgeber Mietrecht | Mieterrechte I  Vorlagen für Mietverträge, Musterbriefe und Formulierungshilfen
    Meine Rechte als Mieter | Ratgeber Mietrecht | Mieterrechte I Vorlagen für Mietverträge, Musterbriefe und Formulierungshilfen

    Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Der Mieterassistent | Mieter-Set | Ratgeber Mietrecht I Mitkaution I Mitpreispremse I Ratgeber für Mieter enthält Vorlagen für Mietverträge, Musterbriefe und Formulierungshilfen für jede Situation
    Der Mieterassistent | Mieter-Set | Ratgeber Mietrecht I Mitkaution I Mitpreispremse I Ratgeber für Mieter enthält Vorlagen für Mietverträge, Musterbriefe und Formulierungshilfen für jede Situation

    Set mit allen Musterbriefen, Formularen und Checklisten, die Sie als Mieter brauchen

    Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Mietrecht
    Mietrecht

    Mietrecht , Zum Werk Der berühmte Großkommentar hilft, im Mietrecht die Möglichkeiten der Vertragsfreiheit und die Regelungen zum Schutz der Vertragsparteien richtig miteinander abzustimmen. Das erstklassige Standardwerk zum gesamten Wohnraum- und Gewerberaummietrecht bietet ein einmaliges Informationsangebot zum geltenden Mietrecht. Durch die kommentarmäßige Darstellung kommt das Werk der Arbeitsweise der Rechtsanwaltschaft und Richterschaft entgegen, auch komplexe und schwierige Rechtsverhältnisse werden dargestellt. Vorteile auf einen Blick - Geschäftsraum- und Wohnraummietrecht gemeinsam kommentiert - mit rund 3000 Seiten Spitzenposition an Umfang und Ausführlichkeit - aktuell mit Rechtsstand Oktober 2023 - eigenes Kapitel zum Prozessrecht, systematisch dargestellt - bereits mit den Änderungen aus der GEG-Novelle 2023 (»Heizungsgesetz«) zu BGB und HeizkostenV - erstmals mit Kommentierung der einschlägigen §§ aus der Insolvenzordnung (§§ 108-112 InsO) - erstmals mit Kommentierung von CO2KostAufG und Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und Abrechnungs-Verordnung (FFVAV) - erstmals mit Kommentierung der Verordnungen zur Sicherung der Energieversorgung (EnSiMiMav und EnSikuMaV) Zur Neuauflage Berücksichtigt sind nach den großen Novellen MietRÄndG 2013, MietNovG ("Mietpreisbremse") 2015, MietAnpG 2019, Covid-19-Gesetz 2020 und dem MsRG 2021 alle aktuellen relevanten BGH-Entscheidungen, etwa zu Schönheitsreparaturen, Quotenabgeltungsklauseln, Modernisierungsmaßnahmen, Untermiete, Kündigung, Covid-19-Pandemie bis einschließlich Sommer 2023. Zielgruppe Für Richterschaft und Rechtsanwaltschaft, Vermieterinnen und Vermieter und Mieterinnen und Mieter, Haus- und Grundbesitzervereinigungen, Hausverwaltungen sowie Wohnungsämter etc. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 16. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231203, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Grauer Kommentar##, Redaktion: Börstinghaus, Ulf P., Auflage: 23016, Auflage/Ausgabe: 16. Auflage, Keyword: Mietrechtsnovelle; Wohnfläche; Kündigung; Modernisierung; Mieterhöhung; Mängel; Betriebskosten; Nebenkosten; Energieeinsparung; Mietpreisbremse; Bestellerprinzip; Mietrechtsnovellierungsgesetz; MietNovG; Schmidt-Futterer; WiStG; ZPO; MietR; Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen; Miete, Miethöhe, angespannte Wohnungsmärkte; Mietspiegel; Mietverhältnisse auf unbestimmte Zeit; Heizkostenverordnung; Beendigung des Mietverhältnisses; MiethöheverlängerungsG 2019; MiethöheverbessG 2020; Mietanpassungsgesetz 2018; Miethöhe; MIete; COVID-19-G (Art. 240 EGBGB § 2), Fachschema: Mietrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVII, Seitenanzahl: 3280, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 160, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2366117, Vorgänger EAN: 9783406762123 9783406731259 9783406699382 9783406678974 9783406638770, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 112270

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
  • Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)
    Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)

    Unternehmensinterne Rechtsberatung , Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt.  Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Herles, Christian, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Compliance; Legal Tech; Rechtsabteilung; Syndikusrechtsanwalt; Unternehmensanwalt; Unternehmensinterne Rechtsberatung; Unternehmensjurist; Wirtschaftsjuristen; präventives Risikomanagement, Fachschema: Beratung / Rechtsberatung~Rechtsberatung - Rechtsberater~Unternehmensrecht~Handelsrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791054735 9783791054728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Ist eine Unfallversicherung eine Sachversicherung?

    Eine Unfallversicherung ist eine spezielle Form der Personenversicherung, die finanzielle Leistungen im Falle eines Unfalls bietet. Im Gegensatz dazu deckt eine Sachversicherung Schäden an Sachwerten wie Gebäuden, Fahrzeugen oder Hausrat ab. Obwohl beide Arten von Versicherungen finanzielle Sicherheit bieten, unterscheiden sie sich in ihrem Leistungsumfang und den versicherten Risiken. Eine Unfallversicherung konzentriert sich ausschließlich auf Unfälle und deren Folgen für die versicherte Person, während eine Sachversicherung Sachschäden abdeckt, die durch verschiedene Ursachen entstehen können.

  • Ist eine Gebäudeversicherung eine Sachversicherung?

    Ist eine Gebäudeversicherung eine Sachversicherung? Ja, eine Gebäudeversicherung ist eine Form der Sachversicherung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Schutz für Gebäude und deren fest eingebauten Bestandteile zu bieten. Sie deckt in der Regel Schäden ab, die durch Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser oder andere versicherte Gefahren verursacht werden. Eine Gebäudeversicherung ist somit eine wichtige Absicherung für Hausbesitzer, um finanzielle Risiken im Falle von Schäden am Gebäude abzudecken. Es ist ratsam, eine Gebäudeversicherung abzuschließen, um im Ernstfall vor hohen Kosten geschützt zu sein.

  • Was versteht man unter Sachversicherung?

    Was versteht man unter Sachversicherung? Eine Sachversicherung ist eine Art von Versicherung, die den Schutz von materiellen Gütern wie Gebäuden, Inventar, Fahrzeugen oder anderen physischen Vermögenswerten bietet. Sie deckt Schäden ab, die durch verschiedene Risiken wie Feuer, Diebstahl, Naturkatastrophen oder Vandalismus verursacht werden können. Sachversicherungen können für private Haushalte, Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen abgeschlossen werden, um finanzielle Verluste im Falle eines Schadens zu minimieren. Die Prämienhöhe und der Umfang der Deckung hängen von verschiedenen Faktoren wie dem Wert der versicherten Objekte, dem Risikoprofil und den individuellen Bedürfnissen des Versicherungsnehmers ab.

  • Ist die Unfallversicherung eine Sachversicherung?

    Ist die Unfallversicherung eine Sachversicherung? Nein, die Unfallversicherung ist keine Sachversicherung, sondern eine Personenversicherung. Sie dient dazu, den Versicherten finanziell abzusichern, falls dieser durch einen Unfall gesundheitliche Schäden erleidet. Im Gegensatz dazu schützt eine Sachversicherung materielle Güter wie Gebäude, Hausrat oder Fahrzeuge vor Schäden durch bestimmte Risiken. Die Unfallversicherung deckt hauptsächlich die Folgen von Unfällen ab, unabhängig davon, ob sie zu Hause, bei der Arbeit oder in der Freizeit passieren. Sachversicherungen hingegen schützen vor Schäden an materiellen Gütern durch bestimmte Risiken wie Feuer, Diebstahl oder Naturkatastrophen.

Ähnliche Suchbegriffe für Sachversicherung:


  • Gramlich, Bernhard: Mietrecht
    Gramlich, Bernhard: Mietrecht

    Mietrecht , Zum Werk Der größte Teil der Bevölkerung wird als Mieterin und Mieter oder Vermieterin und Vermieter von den gesetzlichen Bestimmungen des Mietrechts betroffen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der gesetzlichen Regelungen können sehr weitgehend sein. Entsprechend stark ist das Bedürfnis nach Information. Die Mietrechtspraxis erhält eine handliche Zusammenfassung der wichtigsten obergerichtlichen Entscheidungen. Der vorliegende Kompakt-Kommentar bietet interessierten Nichtjuristinnen und Nichtjuristen einen knappen Überblick über die im Mietrecht typischen Probleme und praktische Hilfe bei deren Lösung. Besonderes Gewicht wird auf die im Zusammenhang mit Kündigung und Mieterhöhung stehenden Fragen gelegt. Auf Sonderbestimmungen für den öffentlich geförderten, preisgebundenen Wohnraum wird jeweils hingewiesen. Vorteile auf einen Blick das Wichtigste zum Mietrecht im handlichen Format anschauliche Darstellung besonders geeignet für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen, die sich mit dem Mietrecht befassen müssen Zur Neuauflage Die 16. Auflage berücksichtigt die neue Rechtsprechung des BGH zu den besonders praxiswichtigen Themenkreisen Schönheitsreparaturen, Heizkostenabrechnung und Kündigung sowie neue Gesetzgebung wie einerseits die Mietpreisbremse zur maximalen Mieterhöhung in angespannten Wohnungsmärkten, andererseits die erweiterte Möglichkeit zur Mieterhöhung bei Modernisierungsmaßnahmen (MietAnpG) und das Mietspiegelreformgesetz. Zielgruppe Für Vermieterinnen und Vermieter, Mieterinnen und Mieter, Maklerinnen und Makler, Wohnungsverwaltung, Rechtsanwaltschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
  • Beck'sches Formularbuch Mietrecht
    Beck'sches Formularbuch Mietrecht

    Beck'sches Formularbuch Mietrecht , Zum Werk Das bewährte Beck'sche Formularbuch Mietrecht stellt die gesamte Palette der außergerichtlichen Tätigkeit im Bereich des Mietrechts dar. Wohn- und Geschäftsraummiete sind gleichsam erfasst. Zahlreiche ausführliche Muster zu Verträgen, Abrechnungen, einseitigen Willenserklärungen des Vermieters oder Mieters sowie zur anwaltlichen Korrespondenz behandeln sämtliche praxisrelevanten Sachverhalte - von der Anbahnung des Mietverhältnisses bis zu seiner Abwicklung. Die umfangreichen Anmerkungen zum materiellen Mietrecht ermöglichen die optimale Anpassung des einschlägigen Musters an das konkrete Mandat und eine weitergehende Recherche. Alle Formulare werden (ohne Anmerkungen) zum Download bereitgestellt. Inhalt Begründung des Mietverhältnisses Mietgebrauch Mietpreisrecht Beendigung des Mietverhältnisses Insolvenzrechtliche Besonderheiten Abwicklung des Mietverhältnisses Versicherungsrechtliche Aspekte Vorteile auf einen Blick praxiserprobte Vertrags-, Schriftsatz- und Abrechnungsmuster zum gesamten Mietrecht hochaktuell und umfassend Buch mit Formularen zum Download Zur Neuauflage Mit einem neuen Herausgeber und einigen neuen Autoren wird das Formularbuch auf den Stand Frühjahr 2024 gebracht. Die zahlreichen Neuerungen der letzten Jahre - vor allem in Hinblick auf energetische Maßnahmen und Digitalisierung - sind wie üblich eingehend berücksichtigt und umfassend eingearbeitet. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtanwälte, Unternehmens- und Verbandsjuristinnen und -juristen, Immobilienunternehmen und -verbände und Mieterbeistände. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 159.00 € | Versand*: 0 €
  • Geistiges Eigentum
    Geistiges Eigentum

    Geistiges Eigentum , Die vorliegende Neuauflage enthält die Rechtsvorschriften mit Stand vom April 2022. Sie berücksichtigt unter anderem die mit dem Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes durchgeführte Umsetzung der DSM-Richtlinie einschließlich des neu geschaffenen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes (UrhDaG) sowie die Änderungen im Patent- und Gebrauchsmustergesetz durch das zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Die Auswahl der abgedruckten Rechtsakte wurde überarbeitet und weiter an die Erfordernisse von Rechtswissenschaft und -praxis angepasst. Im Bereich des Geistigen Eigentums bietet die Sammlung damit einen ebenso kompakten wie umfassenden Zugang zu den aktuellen relevanten Rechtsvorschriften. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 202210, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Förster, Achim~Uhrich, Ralf~Zech, Herbert, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Keyword: Geistiges Eigentum; Patentrecht; Urheberrecht; Wettbewerbsrecht, Fachschema: Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Studium~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Jura~Recht / Jura~Recht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 903, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 233, Breite: 157, Höhe: 38, Gewicht: 1039, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2318890, Vorgänger EAN: 9783161590283 9783161543944 9783161529740 9783161509865 9783161501081, eBook EAN: 9783161617867, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung
    Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung

    Dread-Disease-Versicherung , Im ersten Band des Kompendiums Dread-Disease-Versicherung hatten die Autoren die vertraglichen Grundlagen und die tariflichen Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Der zweite Band des Kompendiums widmet sich den versicherten Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfalls. In der vergleichenden Bewertung der Versicherungsbedingungen der Anbieter von Dread-Disease-Versicherungen zeigen die Autoren teilweise erhebliche Unterschiede bei den Leistungsvoraussetzungen auf. Auch die Unterscheidung zwischen versicherten A-Risiken, die dem Versicherungsnehmer im Versicherungsfall die Auszahlung der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme garantieren, und mit Zusatztarifen abgesicherten B-Risiken, die im Versicherungsfall nur die Auszahlung einer reduzierten Versicherungssumme vorsehen, ist Gegenstand von Band 2 des Kompendiums. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Sachversicherung für Privatpersonen und einer Sachversicherung für Unternehmen?

    Die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Sachversicherung für Privatpersonen und einer Sachversicherung für Unternehmen liegen in den versicherten Risiken und der Höhe der Deckung. Privatpersonen versichern in der Regel ihren Hausrat, ihre persönlichen Wertgegenstände und ihre Immobilie, während Unternehmen ihre Betriebsausstattung, Warenbestände und Gebäude absichern. Zudem sind die Versicherungssummen bei Unternehmenssachversicherungen in der Regel höher, da die Risiken und potenziellen Schäden für Unternehmen oft größer sind. Darüber hinaus können Unternehmen zusätzliche Deckungen wie Betriebsunterbrechungsversicherung oder Maschinenversicherung in ihre Sachversicherung aufnehmen, um ihre spezifischen Risiken abzudecken.

  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Sachversicherung für Privatpersonen und einer Sachversicherung für Unternehmen?

    Die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Sachversicherung für Privatpersonen und einer Sachversicherung für Unternehmen liegen in der Art der versicherten Objekte. Während Privatpersonen typischerweise ihre persönlichen Besitztümer wie Wohnungen, Autos und Hausrat versichern, decken Unternehmenssachversicherungen in der Regel Geschäftsinhalte, Betriebsunterbrechungen und Haftungsrisiken ab. Zudem sind die Versicherungssummen und Deckungsumfänge bei Unternehmenssachversicherungen oft deutlich höher, um die spezifischen Risiken und Bedürfnisse von Unternehmen zu berücksichtigen. Darüber hinaus können Unternehmen auch spezielle Versicherungen wie Cyber-Versicherungen oder Maschinenversicherungen abschließen, die für Privatpersonen in der Regel nicht relevant sind.

  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Sachversicherung für Unternehmen und einer Sachversicherung für Privatpersonen?

    Die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Sachversicherung für Unternehmen und einer Sachversicherung für Privatpersonen liegen in der Art der versicherten Objekte. Während eine Unternehmenssachversicherung typischerweise Geschäftsgebäude, Betriebsausstattung und Waren abdeckt, konzentriert sich eine Privatpersonen-Sachversicherung in der Regel auf den Schutz von Wohngebäuden, Hausrat und persönlichen Besitztümern. Zudem sind die Versicherungssummen und Deckungsumfänge bei Unternehmenssachversicherungen oft höher, um den spezifischen Risiken und Werten von Unternehmen gerecht zu werden. Darüber hinaus können Unternehmenssachversicherungen zusätzliche Deckungen wie Betriebsunterbrechungsversicherung oder Maschinenversicherung beinhalten,

  • Welche Arten von Risiken sind in einer Sachversicherung normalerweise abgedeckt und welche Art von Vermögenswerten können durch eine Sachversicherung geschützt werden?

    In einer Sachversicherung sind normalerweise Risiken wie Feuer, Einbruch, Diebstahl, Vandalismus und Naturkatastrophen abgedeckt. Vermögenswerte wie Gebäude, Hausrat, Inventar, Maschinen und Fahrzeuge können durch eine Sachversicherung geschützt werden. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Deckungsumfänge der jeweiligen Versicherungspolice zu prüfen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.